Publikationen
Unsere Veröffentlichungen
"Der Pfad zur Finca"
private banking magazin, Ausgabe 07/2024
Seiten 16-17 Martin Lindenau
„Family Governance Strukturen bei Familienunternehmen“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 1/2022), S. 82-76
Martin Lindenau & Dr. Stefan Humm
„Der deutsche Mittelstand steht vor einer Nachfolgewelle“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 1/2022), S. 72-76
Interview mit Martin Lindenau, Stephan Richter, Dr. Magnus Göpel,
Safar Sarif und Prof. Dr. Falko Tappen
„Brauche ich ein Testament? Das Berliner Testament – eine Erfolgsstory“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 4/2021), S. 68-71
Martin Lindenau & Dominikus Arweiler
„Brauche ich ein Testament? Die gesetzliche Erbfolge - Eine launische Geliebte“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 3/2021), S. 72-74
Martin Lindenau & Dominikus Arweiler
„Erbfall mit Auslandsbezug - Wann gelangt fremdes Recht und Gesetz zur Anwendung?“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 2/2021), S. 72-75
Dominikus Arweiler
„Insolvenzeröffnung; sog. Firmenbestattung; Rechtsschutzinteresse“
WuB - Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (Ausgabe 12/2020)
VI. Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht - S. 632-636
Dr. Volker Kuhn
„Das Einzelunternehmen im Nachlass“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 1/2021), S. 86-87
Martin Lindenau
„Die Treuhandstiftung: Zivilrechtliche Grundlagen und ausgewählte Aspekte der Beratungspraxis“
ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 9/2020, S. 535-540
Dr. Volker Kuhn
„Optimierung mit Holdingstrukturen“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 3/2020), S. 75-77
Martin Lindenau & Prof. Dr. Falko Tappen
„Grenzen überschreitende Kunst“
€uro-Magazin (Artcollector Spezial), 05/2020, S. 7
Martin Lindenau
„Vererben – aber richtig“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 4/2020), S. 82-83
Martin Lindenau
„Stiftungen als Instrument in der Nachfolgeplanung“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 1/2020), S. 82-83
Martin Lindenau
„In dubio pro fisco“
€uro-Magazin (Artcollector Spezial), 12/2019, S. 6
Martin Lindenau
„Anwaltformulare Vorsorgevollmachten“
1. Auflage 2019, 616 Seiten, Erscheinungsdatum 18.11.2019
Martin Lindenau / Dominikus Arweiler (Mitautoren)
„Immobilien in der Nachfolgeplanung“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 4/2019), S. 78-79
Martin Lindenau
„Vertrag ist Vertrag“
€uro-Magazin (Artcollector Spezial), 04/2019, S. 7
Martin Lindenau
„Big Deal – die Bewirtschaftung von Kunstsammlungen“
€uro-Magazin, (Artcollector Spezial), 12/2018, S. 7
Martin Lindenau
„Kunst in der Erbschaftsteuergestaltung“
marktEINBLICKE – Geldanlage und Lebensart (Ausgabe 1/2019), S. 59
Martin Lindenau
„Der Zugewinnausgleich bei überhöhten Vorwegleistungen: steuerliche Risiken in der Beratungspraxis“
ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 2018, S. 636 - 640
Martin Lindenau
Handbuch „Anwaltformulare Erbrecht“
6. Auflage 2018, 2143 Seiten, Erscheinungsdatum: 01.12.2018
Mitautor (Kapitel Verzichtsverträge)
Martin Lindenau
„Methoden der Echtheitsprüfung“
€uro-Magazin, (Artcollector Spezial), 09/2018, S. 7
Martin Lindenau
„Die Kunstversicherung“
€uro-Magazin, (Artcollector Spezial), 04/2018, S. 6
Martin Lindenau
„Oldtimer für Youngtimer - Was bei der Übertragung von Sammlungen zu beachten ist“
private wealth, Heft 04 Dezember 2017, S. 77
Martin Lindenau
„Die Kunst der Bewertung“
€uro-Magazin (Artcollector Spezial), 12/2017, S. 6
Martin Lindenau
„Die Stiftung & Co. KG in der Nachfolgepraxis“
Fachbeitrag für Stifter Salon e.V. (www.stiftersalon.de)
Martin Lindenau
„Auskunftspflichten im Erbrecht“
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, S. 3553 – 3557
Martin Lindenau / Dominikus Arweiler
„Die Stiftung als Nachfolgeinstrument“
Fachbeitrag für Stifter Salon e.V. (
www.stiftersalon.de)
Martin Lindenau
„Motive für die Errichtung von Stiftungen“
Fachbeitrag für Stifter Salon e.V. (
www.stiftersalon.de)
Martin Lindenau
„Die Familienverbrauchsstiftung“
Fachbeitrag für Stifter Salon e.V. (
www.stiftersalon.de)
Martin Lindenau
„Kunst im Unternehmen“
€uro-Magazin (Artcollector Spezial), 09/2017, S. 6
Martin Lindenau
„Die Krux mit dem Kunstnachlass“
€uro-Magazin (Artcollector Spezial),
04/2017, S. 6
Martin Lindenau
„Dank der Urteilskraft“
Entscheidung des Bundesfinanzhofes zu § 13 Abs. 1 Nr. 2 ErbStG
€uro-Magazin (Artcollector-Spezial),
12/2016, S. 6
Martin Lindenau
„Voraussetzungen der vollständigen Schenkungsteuerbefreiung des Erwerbs einer Kunstsammlung“
im Sinne des § 13 Abs. 1 Nr. 2 Satz 1 Buchst. b ErbStG – Anmerkung zum Urteil BFH v. 12. Mai 2016 – II R 56/14,
ZErb 10/2016, S. 303 – 308
Martin Lindenau
„Sorgen vor dem Exodus“
€uro-Magazin (Artcollector-Spezial),
09/2016, S. 6
Martin Lindenau
„Kunst als Befreiung“
Artcollector,
12/2015, S. 40
Martin Lindenau
„Der Gesetzesentwurf zur Anpassung des Erbschaftsteuergesetzes - nicht minimalinvasiv, dafür verfassungswidrig?“
ZErb 11/2015, S. 337 – 342 (Koautor)
Martin Lindenau
„Steuersparmodell Kunstsammlung“
ZErb 8/2015, S. 245 – 251
Martin Lindenau